Veränderung begleiten. Menschlich und wirksam.
Ich weiß, wie herausfordernd Veränderungen sein können – wenn Sicherheiten wegbrechen, sich Rollen verschieben und man trotzdem den Überblick behalten soll.
Als Organisationsentwicklerin und Coach begleite ich Menschen und Teams durch genau solche Phasen: klar, empathisch und mit dem Blick für das, was wirklich trägt.
Ob es um Führung in stürmischen Zeiten, Zusammenarbeit in neu zusammengesetzten Teams oder die Begleitung einzelner Mitarbeitender geht – mein Ziel ist, dass Leistung und Menschlichkeit nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Was Führungskräfte spüren, aber selten laut sagen.
„Ich müsste Feedback geben … aber es sträubt sich alles in mir.“
Rückmeldung ist wichtig – und bleibt doch unangenehm.
Viele Führungskräfte zögern, weil sie Angst vor Eskalation oder Ablehnung haben.
„Ich rede und rede … aber irgendwie kommt es nicht an.“
Die Botschaft ist klar gemeint – aber kommt diffus an.
Rückmeldung fehlt oft, weil sie nicht eingeladen oder nicht gewollt ist.
„Wenn ich ehrlich bin: Ich will keine Konflikte. Ich will meine Ruhe.“
Konflikte wirken unkontrollierbar und kräftezehrend.
Also wird geschwiegen, beschwichtigt – oder über Bande kommuniziert.
Ich merke, dass mir keiner mehr widerspricht.
Stille ist kein Vertrauen – sondern oft Vorsicht.
Feedback von unten bleibt aus, obwohl es dringend gebraucht würde.
„Alle warten darauf, dass jemand anders das Problem löst.“
Verantwortung zirkuliert, aber wird nicht übernommen.
Teams und Führung verstricken sich in Warteschleifen.
„Ich kann keine Fehler zeigen – das wird als Schwäche gelesen.“
Psychologische Sicherheit fehlt oft da, wo sie am wichtigsten wäre.
Oben ist Verletzlichkeit selten ein erlaubter Teil der Rolle.

Was wäre, wenn dein Unternehmen genau so funktioniert...
Spirit und Motivation.
Führung und Mitarbeiter bringen Ideen ein, planen Projekte und setzen um.
Ein starkes Team!
Mitarbeitende, die Eigenverantwortung übernehmen, an einem Strang ziehen und gemeinsam Lösungen finden.
Sichtbare Ergebnisse.
Strategien, die Früchte tragen, Change-Projekte, die tatsächlich wirken, und Ziele, die messbar erreicht werden.
Wertschätzung statt Widerstand.
Entscheidungen, die respektiert und unterstützt werden, und Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen.
Konflikte, die verbinden statt trennen.
Unterschiede werden früh besprechbar, Spannungen klärbar – ohne Machtspielchen, Rückzug oder Schuldzuweisung.
Zeit für das Wesentliche.
Freiraum für strategisches Denken, wichtige Gespräche und auch mal für sich selbst – ohne das Gefühl, ständig Feuerwehr spielen zu müssen.
Eine zukunftsfähige Organisation entsteht nicht durch Werteplakate an der Wand – sondern durch Haltung im Handeln.
Wo echte Kommunikation gelingt, verändern sich Ergebnisse:
-
Kritische Themen werden frühzeitig angesprochen – bevor sie eskalieren.
-
Entscheidungen werden gemeinsam verstanden – und tragfähig umgesetzt.
-
Feedback wird selbstverständlich – wertschätzend, konkret, in alle Richtungen.
-
Konflikte führen zu Klärung statt Rückzug, Machtspiel oder Schuldzuweisung.
So entsteht ein Arbeitsumfeld, das nicht nur gesund ist – sondern leistungsfähig, lösungsorientiert und tragfähig für Wandel.
Zukunftsfähigkeit beginnt dort, wo Verhalten und Kommunikation besprechbar werden – nicht nur die Strategie.

Vertrauen von führenden Unternehmen





1:1-Coaching – Klar führen, wirksam handeln
Entscheidungen treffen, Konflikte ansprechen, Verantwortung tragen – und dabei authentisch bleiben: Führung kann anspruchsvoll sein, auch wenn eigentlich „alles läuft“.
Im Coaching gewinnen Sie Klarheit, stärken Ihre Rolle und finden neue Handlungsspielräume – für Führung, die sowohl wirksam als auch menschlich ist.
Mögliche Coaching-Anliegen:
-
Konflikte konstruktiv ansprechen und lösen
-
Sicherheit in schwierigen Gesprächen
-
Entscheidungen klar und mit Rückhalt treffen
-
Innere Muster erkennen und neue Wege gehen
-
Eigene Bedürfnisse benennen und vertreten
-
Führung zwischen Klarheit und Beziehung ausbalancieren


Team-Coaching & Teamentwicklung – wenn Zusammenarbeit zur Herausforderung wird
Absprachen funktionieren nicht, Spannungen belasten die Arbeit, neue Rollen bringen Unruhe ins Team. Solche Situationen kosten Zeit, Energie und Motivation.
Ich schaffe einen geschützten Raum, in dem Teams Spannungen ansprechen, Rollen klären und neue gemeinsame Lösungen entwickeln können – damit Zusammenarbeit wieder konstruktiv und verlässlich wird.
Typische Themen:
-
Konstruktiver Umgang mit Spannungen und Konflikten
-
Feedback geben und annehmen – im Arbeitsalltag und im Miteinander
-
Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten klären
-
Integration neuer Teammitglieder oder Rollenwechsel
-
Psychologische Sicherheit stärken – auch in unsicheren Zeiten
-
Zusammenarbeit zielorientiert und vertrauensvoll gestalten
Organisationsentwicklung – wenn Klartext fehlt und Kommunikation blockiert
Entscheidungen versanden, Konflikte werden verdeckt oder eskalieren, Kritik verpufft. Wenn wichtige Themen nicht offen angesprochen werden können, lähmt das Zusammenarbeit, Motivation und Ergebnisse.
Wirksame Organisationsentwicklung beginnt dort, wo Kommunikation wieder möglich wird – klar, respektvoll und verbindend. Ich begleite Unternehmen dabei, Spannungen zu klären, Vertrauen zu stärken und Strukturen so zu gestalten, dass Zusammenarbeit auch unter Druck funktioniert.
Typische Ziele und Themen:
-
Klärung von Verantwortlichkeiten und Entscheidungswegen
-
Entwicklung einer tragfähigen Feedback- und Fehlerkultur
-
Stärkung psychologischer Sicherheit und Konfliktfähigkeit
-
Förderung bereichsübergreifender Zusammenarbeit
-
Entwicklung von Führungsteams zu kommunikationsstarken Multiplikator:innen
-
Verbindung von Klarheit und Beziehung in der Führung
-
Eine Kultur schaffen, die Spannungen nutzt statt unterdrückt

Was ich unter Organisationsentwicklung verstehe
Viele definieren Organisationsentwicklung über drei zentrale Ebenen:
Strukturen & Prozesse, Kultur & Werte, Führung & Zusammenarbeit.
Ich selbst begleite Unternehmen v. a. in den beiden letzteren Bereichen – also dort, wo es um Haltung, Beziehungsgestaltung und Kommunikation geht.
Denn meine Erfahrung zeigt:
Veränderung gelingt dort, wo Menschen sich bewegen – nicht nur Systeme.
Natürlich verändern sich auch Strukturen, wenn Haltung und Kultur sich wandeln.
Aber ich beginne nicht mit dem Organigramm, sondern mit der Frage:
Wie wollen wir zusammenarbeiten – ehrlich, menschlich, wirksam?
Denn: Menschen erschaffen Strukturen.
Solange sich Haltung und Miteinander nicht verändern,
werden Organisationen oft wieder die gleichen Muster bauen –
nur mit neuen Kästchen.

Vertrauen von führenden Unternehmen





Angebote, die Führung & Zusammenarbeit stärken
Führungskräfte-Coaching
Klar führen – wirksam handeln
Zielgruppe:
Führungskräfte, Teamleitungen, Projektverantwortliche
Wofür:
-
Komplexe Situationen klären & Entscheidungen sicher treffen
-
Konflikte erkennen und konstruktiv begleiten
-
Die eigene Führungsrolle stärken
-
Mehr Ruhe, Klarheit und Wirksamkeit im Alltag
-
Unerschütterlichkeit und Stressbewältigung
Format & Preis:
-
6 x 60 Minuten online oder vor Ort
-
1.250 € zzgl. MwSt.
Mitarbeiter-Coaching als Unternehmensbenefit
Zielgruppe:
Mitarbeitende in allen Rollen – zur Unterstützung in herausfordernden Phasen oder zur persönlichen Entwicklung
Mögliche Themen:
-
Umgang mit Stress, Veränderung und privater Belastung (z. B. Pflege)
-
Resilienz und Selbstregulation stärken
-
Persönliche Standortbestimmung und Entwicklung
Vorteil für Arbeitgeber:
-
Weniger Ausfallzeiten, höhere Bindung und Motivation
-
Sichtbares Commitment zu Mitarbeiterwohl & Entwicklung
Format & Preis:
-
6 x 60 Minuten online oder vor Ort
-
1.250 € zzgl. MwSt.
Feedback, das bewegt – Führungsgespräch ohne Abwehr
Zielgruppe:
Führungskräfte, Teamleitungen, interne Coaches
Inhalte:
-
Feedback geben & annehmen – klar, respektvoll, wirksam
-
Mit Kritik, Scham & Rechthaben-Wollen umgehen
-
Rollenspiele mit realen Beispielen
-
Entwicklung eines individuellen Feedback-Fahrplans
Format & Preis:
-
bis 12 Teilnehmer
-
Online (4 Std.): 700 € zzgl. MwSt.
-
Präsenz (1 Tag): 1.600 € zzgl. MwSt.
Konflikte klären, bevor sie eskalieren
Zielgruppe:
Teams, Projektgruppen, Change-Verantwortliche
Inhalte:
-
Spannungen früh erkennen & ansprechen
-
Klärung ohne Schuldzuweisung oder Machtspiele
-
Metaebenen-Kommunikation trainieren
-
Praxistransfer & Teamzusammenhalt stärken
Format & Preis:
-
bis 12 Teilnehmer
-
Online (4 Std.): 700 € zzgl. MwSt.
-
Präsenz (1 Tag): 1.600 € zzgl. MwSt.
-
Können alle Angebote auch online stattfinden?Ja. Alle Formate lassen sich online durchführen – mit interaktiven Elementen, digitalen Tools und angepasster Methodik. Bei Workshops empfehle ich für nachhaltige Wirkung Präsenz, wenn es zeitlich und logistisch möglich ist.
-
Können Inhalte an unsere Situation angepasst werden?Unbedingt. Ich stimme jedes Angebot auf Ihre Zielgruppe, aktuelle Herausforderungen und gewünschte Ergebnisse ab.
-
Ist ein Kennenlerngespräch wirklich unverbindlich?Ja. Das Gespräch dient dazu, Ihre Situation zu verstehen, Fragen zu klären und zu prüfen, ob und wie wir zusammenarbeiten möchten.
-
Kann ich im Coaching (Mitarbeiter oder Führung) auch andere Themen einbringen?Ja, unbedingt. Im Coaching bestimmen Sie die Themen – solange es um persönliche Entwicklung, Soft Skills oder innere Prozesse geht. Das gilt für Führungskräfte genauso wie für Mitarbeitende. Mögliche Themen im 1:1-Coaching: Umgang mit Stress, Druck oder hohen Erwartungen Klärung der eigenen Rolle und Verantwortlichkeiten Souverän führen in Veränderungsphasen Resilienz & Selbstregulation im Arbeitsalltag Vorbereitung auf schwierige Gespräche Umgang mit Konflikten oder Widerstand Selbstvertrauen und Entscheidungsstärke aufbauen Klarer kommunizieren – auch in heiklen Situationen Work-Life-Balance und gesunde Abgrenzung Ob Sie an einem akuten Thema arbeiten oder langfristig Ihre Wirkung stärken möchten – wir gestalten das Coaching so, dass es zu Ihrer Situation passt.
-
Ist das Coaching nur für Führungskräfte mit Problemen gedacht?Nein. Viele Klient:innen kommen, um ihre Wirkung zu reflektieren, sich auf neue Aufgaben vorzubereiten oder ihre Führungsrolle bewusst zu stärken – nicht nur, wenn es gerade „brennt“.
-
Können auch einzelne Sessions gebucht werden?Ja, nach Absprache. Ich empfehle jedoch das Paket, um nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.
-
Ist das nicht ein privates Thema?Private Belastungen wirken sich direkt auf die Arbeitsleistung aus. Coaching hilft, diese Belastungen zu verarbeiten und den beruflichen Alltag stabil zu halten.
-
Wir haben schon ein EAP (Employee Assistance Program). Warum zusätzlich Coaching?EAPs sind oft anonym und kurzfristig. Mein Angebot bietet persönliche, kontinuierliche Begleitung durch eine feste Ansprechpartnerin.
-
Können wir Themen vorgeben?Die Themen bestimmt der/die Coachee. Bei Bedarf kann der Fokus auf Themen mit Bezug zum Arbeitsalltag gelenkt werden.
-
Sind halbe Tage online nicht zu kurz?Vier Stunden online reichen, um die wichtigsten Grundlagen zu legen, praxisnah zu üben und erste Transfers zu entwickeln. Für tiefere Arbeit ist ein ganzer Präsenztag ideal.
-
Können beide Workshops kombiniert werden?Ja. Inhalte lassen sich modular zusammenstellen, sodass z. B. ein zweitägiges Teamtraining mit beiden Themen möglich ist.
-
Können auch kleine Gruppen teilnehmen?Ja. Die angegebenen Gruppengrößen sind Maximalwerte – kleinere Gruppen ermöglichen oft noch intensiveres Arbeiten.
-
Können wir auch andere Workshop-Themen anfragen?Ja. Neben den bestehenden Formaten entwickle ich auch individuelle Workshops – sofern es um Soft Skills, innere Prozesse oder zwischenmenschliche Zusammenarbeit geht (nicht um technische Inhalte). Beispiele für mögliche Themen: Emotionales Change Management (z. B. Umgang mit Widerstand, Unsicherheit und Ängsten im Wandel) Resilienz & Selbstregulation in anspruchsvollen Zeiten Souverän führen in Veränderungsphasen Psychologische Sicherheit im Team stärken Konflikte konstruktiv klären & nutzen Kommunikation, die Vertrauen schafft New Work & neue Führungsansätze wirksam gestalten Umgang mit Stress, Druck und hohen Erwartungen Zusammenarbeit über Bereichs- oder Abteilungsgrenzen hinweg verbessern Ob für Führungsteams, Projektgruppen oder bereichsübergreifende Teams – wir entwickeln gemeinsam ein Format, das zu Ihrer Situation und Zielsetzung passt.
Ich bin Marny – Organisationsentwicklerin mit Führungserfahrung.
Ich unterstütze Teams und Führungskräfte dabei, Klartext zu reden – für mehr Vertrauen, Verantwortung und Zusammenarbeit.
Über 15 Jahre habe ich als Fach- und Führungskraft selbst erlebt, was gute Zusammenarbeit möglich macht – und woran sie manchmal scheitert. Ich kenne den Druck von oben, die Spannungen im Team und den Wunsch, als Führungskraft richtig zu handeln, auch wenn es komplex wird.
Früh habe ich gespürt: Es braucht mehr als Tools. Es braucht Menschen, die sich selbst führen können – klar, offen und in Beziehung.
Meine systemische Ausbildung hat mir das Handwerkszeug gegeben, nicht nur Konzepte zu verstehen, sondern echte Veränderung zu begleiten.
Dazu kommt meine persönliche Erfahrung im Umgang mit existenziellen Lebenssituationen – wie der Pflege und dem Verlust naher Angehöriger. Sie hat mir gezeigt, wie wichtig sichere, empathische Begleitung in schwierigen Phasen ist – im privaten wie im beruflichen Kontext.
Heute unterstütze ich Unternehmen und Teams dabei, Klarheit zu schaffen, Verantwortung zu leben und ein Umfeld zu gestalten, in dem Leistung und Menschlichkeit sich nicht ausschließen.

Meine Ausbildungen und Schwerpunkte
-
Diplom-Betriebswirtin (FH) – mehrjährige Führungserfahrung im Bereich Customer Care
-
Systemische Organisationsentwicklerin (DGSF-zertifiziert) – 2-jährige berufsbegleitende Ausbildung
-
Hypnosystemische Fortbildungen (>100h) – u. a. nach Dr. Gunther Schmidt
-
Hypnotherapeutische Kommunikation (Syst Institut München) – Arbeit mit unbewussten und unwillkürlichen Mustern
-
Weiterbildungen in Gewaltfreier Kommunikation und Teilnahme an Trainingsgruppen
-
Hypnosystemische Therapie & Beratung (lifelessons, Dr. Gunther Schmidt) – mit Lehr- und Übungsfällen